Pioneer DJ – CDJ 3000

Zusammengefasst

Diesen Artikel teilen

DJ und Musikproduzent werden?

HEBE DEINE SKILLS AUF EIN NEUES LEVEL. UND DICH AUCH.



Professioneller DJ-Multiplayer – Pioneer DJ CDJ-3000




Mach noch mehr aus deiner kreativen Power − mit unserem weiterentwickelten Flaggschiff-Multiplayer CDJ-3000. Dieses robuste Gerät wird von einer neuen MPU angetrieben und ist vollgepackt mit speziell entwickelten hochwertigen Komponenten und innovativen Funktionen.

Der Mikroprozessor (MPU) ist der erste, den wir jemals in einem CDJ verbaut haben. Er ist das Herzstück der Funktionalität, liefert eine stabile Leistung, ermöglicht neue erweiterte Funktionen und sorgt für ein reibungsloseres DJ-Erlebnis.




Noch mehr Performance und felsenfeste Stabilität



Auf diese Decks kannst du dich verlassen. Neben erweiterten kreativen Möglichkeiten bietet der CDJ-3000 noch mehr Stabilität und Zuverlässigkeit für dein Setup.



Verbesserte Audioqualität




Wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung in die Entwicklung des ultimativen DJ-Sounds gesteckt. Der Klang jedes Tracks wird originalgetreu wiedergegeben – so, wie Produzent und Musiker es sich vorgestellt haben, und gleichzeitig werden die komplexesten Details deiner Performance widergespiegelt.




Hochauflösender 9”-Touchscreen  




Mit dem größeren und übersichtlicheren Touchscreen haben wir zusätzliche Informationen,

Verknüpfungen und Schaltflächen für nützliche Funktionen wie Wiedergabeliste und Suche hinzugefügt. Passe die gewünschten Informationen einfach an, lege deine eigenen Einstellungen fest und wische, um zu navigieren. Der verbesserte Workflow erleichtert die Suche nach Tracks.







Key Sync und Key Shift





Wenn du die Taste “Key Sync” drückst, passt der CDJ-3000 die Tonart des nächsten Titels automatisch

an die auf dem Master-Deck an und hilft dir so, flüssig und harmonisch zu Mixen. Mit “Key Shift” auf dem Touchscreen kannst du die Tonart einer Spur manuell nach oben oder unten verschieben.








Unser bisher bestes Jog Wheel





Scratche mühelos und verändere geschmeidig die Geschwindigkeit deiner Tracks. Das Jog Wheel wurde

so überarbeitet, dass es sich schlanker anfühlt als je zuvor, mit einer verringerten Latenz. Das LCD-Display in der Mitte zeigt die Abspielposition und das Cover-Artwork des geladenen Tracks.









Neu strukturierte, intuitive Performance-Bedienoberfläche





Mach dich mit den neu gestalteten Bedienelementen und neuen Funktionen des CDJ-3000 vertraut − alles ist so angeordnet, dass du den CDJ wie ein Musikinstrument spielen kannst.







Flexible Performance-Optionen





Spiele mit rekordbox analysierte Musik von USB-Speichermedien über den Exportmodus ab. Schließe einen Laptop mit USB-HID-Steuerung an, um Link-Export zu verwenden, oder verwende den Performance-Modus ohne Zusatzkosten. Verbinde dein iPhone per USB-Kabel und Lightning-zu-USB3-Kameraadapter (separat erhältlich) mit dem CDJ-3000 und mixe von rekordbox für iOS aus.
*für rekordbox clouddirekt wird ein ABO benötigt










Pro DJ Link mit erweiterter Lichtsteuerung





Dank der Kompatibilität mit der neuen Pro DJ Link Lighting-Funktion kannst du deine Sounds mit Lichtern synchronisieren. Der CDJ-3000 sendet Informationen zur Phrasenanalyse an rekordbox für PC/Mac, sodass du die Lichteffekte über den RB-DMX1 (separat erhältlich) steuern und deine Show auf die nächste Stufe bringen kannst.












Voll rekordbox kompatibel





Mit dem CDJ-3000 kitzelst du alles aus rekordbox dj heraus. Der Performance-Modus ist ohne

Zusatzkosten verfügbar. Mit rekordbox kannst du Tracks analysieren und diese dann über USB-Speichermedien oder SD-Karte abspeichern.

Du verwendest am liebsten rekordbox für iOS? Kein Problem. Mit einem seperaten USB-Lightning Adapter kann der CDJ-3000 auch mit Apples mobilen Betriebsystem betrieben werden.










Pioneer DJ CDJ-3000 Test




Nachdem Pioneer DJ seinem Dauer­renner CDJ-2000 als Nexus-Version gleich zwei Generalüberholungen spendierte, leitet der japanische DJ- Equipment-Hersteller mit dem CDJ- 3000 laut eigenen Angaben nicht nur vom Namen eine „neue Dimension“ ein. Kosmetisch, funktionell und auch technisch wurde ordentlich geklotzt, anstatt nur zu kleckern, ohne seiner ty­pischen CDJ-Premium-Attitüde untreu zu werden. Wobei er eigentlich gar nicht mehr der Bezeichnung CDJ entspricht, denn das Abspielen von CDs gehört mit dem CDJ-3000 der Vergangenheit an.

Vielmehr konzentriert sich der mul­timediale DJ-Player ausschließlich auf angedockte USB-Sticks, SD-Karten, Festplatten oder gar Laptops bezie­hungsweise iPhone als Zuspielmedien und korrespondiert als Controller mit rekordbox, aber auch zukünftig Serato DJ Pro. Um Verfechter des Silberlings und der Vorgängermodelle zum neuen CDJ-3000 zu bekehren, bedarf es ent­sprechender Argumente, die Pioneer DJ liefert.




Neue Features – Gewohnte Oberfläche




„Never change a running System!“ – entsprechend hält Pioneer DJ am eta­blierten Design fest. Gut so, denn alles andere würde DJs in ihrem einstudier­ten Workflow beim Wechsel auf das Flaggschiff verunsichern. Im direktenVergleich fallen dennoch etliche Unterschiede auf. Der neue CDJ-3000 ist drei Zentimeter länger, dafür etwas flacher – vermutlich aus dem wegfallenden CD-Slot resultierend. Auch die einstige nicht mehr zeitgemäße, auf vier Hot Cues beschränkte Leiste wurde verdoppelt und auffälliger horizontal unter das neue 9-Zoll-Touch-Display rangiert.

Der überarbeitete Bildschirm gehört vor allem funktionell zu den Unique Selling Points. Per „Touch-Preview“ sucht man durch Berühren in der verkleinterten Wellenformübersicht beliebige Stellen im Track auf. Sollten mehrere Player über Pro DJ Link verknüpft sein, kann man Tracks eines anderen Players vor­hören. Auch die Ansicht der Wellenform verbesserte Pioneer DJ.

Obendrein stellt der CDJ-3000 die Wellenform der mit rekordbox analysierten Tracks als 3-Band dar, um anhand der damit visualisierten Bässe und Höhen die Struktur optisch erkennen zu können. Funktio­nell gönnt Pioneer DJ dem CDJ-3000 auch eine dezidierte Key Shift- und Key Sync-Funktion zum manuellen oder automatischen Anpassen der Tonart zwischen den Decks für harmonische Übergänge.

Zudem wurde die Auto- Beat-Loop-Sektion um eine 8-Beat- Loop-Taste erweitert und es können selbst von der Beat- beziehungsweise Takt-Anzahl ungerade Beat-Strukturen geloopt werden. Auch die Beat Jumps halten Einzug, mit denen man im Track um 14 bis 64 quantisierte Beatsnach vorn oder zurückspringt.




Jogwheels und Innere Werte





Für direkteres Vinyl-Feeling redu­zierte Pioneer DJ das Jog-Wheel bezüglich seiner Latenz um die Hälfte. Der Widerstand lässt sich na­türlich nach eigenen Bedürfnissen an­passen. In der Mitte zeigt das farbige LC-Display wie gehabt die Abspielpo­sition und das Cover des geladenen Tracks. Der japanische Hersteller wirbt mit der erstmalig in einem CDJ verbau­ten MPU, bestehend aus einem Quad Core Cortex Arm mit 1,2 Gigahertz be­ziehungsweise Dual Core Cortex Arm mit 1,5 Gigahertz, wodurch er von ei­ner stabileren Leistung und flüssigerem Workflow profitiert.

Seitens des Sounds arbeitet der CDJ-3000 neuerdings mit einem 96 kHz/ 32 Bit-Interface für ei­nen satteren, natürlicheren und detail­lierteren Klang samt Frequenzumfang von 4 bis 40.000 Hertz. Der verbes­serte Digital-Analog-Wandler reduziert zu dem digitales Rauschen.

Das Gigabit-LAN vernetzt nicht nur bis zu sechs Player, sondern schickt auch per unter­stützen Pro DJ Link Infos zur Phrasen­analyse an die DJ-Software rekordbox, um Lichteffekte passend zu den aufge­legten Beats über das optional erhält­liche RB-DMX1-Interface zu steuern. Rückseitig verfügt der CDJ-3000 neben der Netz-Buchse für das verriegelbare Kaltgerätekabel über einen analogen Cinch- und digitalen Koaxial-Ausgang, dazu einen USB-A- beziehungsweise USB-B-Port und eine LAN-Buchse.




Die Performance im Alltag



Schon beim Auspacken und Hochfahren fühlt man sich in eine neue Dimension gebeamt, vor allem dank des überra­genden Touch-Displays. Neben den be­reits genannten Updates überzeugt der noch schneller reagierende, hochauflö­sende Bildschirm durch die verbesserte Search-Funktion einschließlich Tasta­tur, um Tracks gezielter und nicht nur durch Scrollen aufzustöbern.

Zudem lassen sich vom Bildschirm einige Fea­tures unverzögert triggern. Auch beim Jog-Wheel löst Pioneer DJ das La­tenz-Versprechen ein, mit dem es sich noch besser scratchen lässt, wobei es dennoch am wahren Vinyl-Feeling auf­grund des Motorisierungsverzicht fehlt. Nach dem Füttern des CDJ-3000 mit den über rekordbox verwalteten Da­ten, verliert der Player nach dem An­docken keine Zeit und übernimmt alle relevanten Daten. 

Darüber hinaus wer­den alle Waveformen sofort angezeigt. Allerdings bleibt die Bearbeitung der Tracks vorab in rekordbox unausweich­lich, denn eine On-Board-Analyse un­terstützt der CDJ-3000 nicht. Wer den Player lieber als Controller für den Per­formance-Modus von rekordbox mit an­gestecktem Laptop einsetzen möchte, kann dies problemlos umsetzen, denn der CDJ-3000 schaltet die Software kostenlos frei. 

Auch Serato DJ Pro soll er zukünftig triggern dürfen. Und selbst rekordbox iOS auf dem iPhone gehorcht dem CDJ-3000, sofern das iDivice per USB-Kabel angedockt ist. Auf eine kabellose WIFI-Verbindung, um gestreamte Tracks vom Player auf­zulegen, wird verzichtet, da es im pro­fessionellen Club- und Festival-Bereich (noch) zu wenig verbreitet ist.




Unser Fazit



Auch der Pioneer DJ CDJ-3000 wird sich vermutlich erneut zum Standard für Club- und Festival-­DJs mausern. Dafür sprechen vor allem sein verbesserter Workflow mit dem vergrößerten, deutlich hel­leren Display nebst neuer Waveformdarstellung und Funktionen. Seine flüssigere Performance, das nahezu latenzfreie Jog-Wheel und sein hochauflösen­der satter Klang sprechen für sich.

Auch auf die acht Hot- Cues, die erweiterte Beat- Loop- und Beat-Jump-Sektion und Key-Shift beziehungsweise Key-Sync wird man nicht mehr verzichten wollen – auf das CD- Laufwerk allerdings schon. Kein Wehrmutstropfen, wenn man mit diesem Player für die nächste Dimension gewappnet ist.












Haben wir dein Interesse geweckt und dich von Unserem Flaggschiff überzeugt dann bestell in gleich bei uns -> Pioneer DJ CDJ 3000

Unsere Partner

Dein WaveBeat Team​

Bilde mit WaveBeat das Fundament deiner musikalischen Karriere. Ob DJ oder Musikproduzent – wir vereinen die Elemente beider Welten und machen dich – egal ob Anfänger oder Fortgeschritten – zum vollwertigen EDM Artist.