XDJ-RX3, wie gut ist der Nachfolger?

Zusammengefasst

Diesen Artikel teilen

DJ und Musikproduzent werden?

HEBE DEINE SKILLS AUF EIN NEUES LEVEL. UND DICH AUCH.

Pioneer DJ brachte letztes Jahr im November den Nachfolger vom beliebten Vorgänger RX2 und zwar den RX3. Ich schreibe euch hier was die neuen Features sind und für was sich der neue Stand-Alone Kontroller von Pioneer DJ eignet.


Schon der erste Blick auf den neuen RX3 lässt erkennen auf welche neuen Features wir uns einstellen können. Neben dem lang ersehnten größerem 10,1″ Multi-Touchdisplay sehen wir auch neue Buttons, 2 LCD On-Jog Displays, sowie auch die Jog-Adjustregler von den “großen Brüdern” der Pioneer Familie. Gut zu erkennen auch die Beschriftung unter den Padmode Button. Über die doppelte Belegung der Tasten erreichen wir nun bis zu 8 verschiedene Padmodes inklusive Release-FX und Gate-Cue. Zusätzlich spendiert Pioneer dem RX3 einen Quantizebutton pro Deck. Damit könnt ihr bequem die Quantisierung nach euren Bedürfnissen individuell einsetzen. Gewachsen ist jetzt auch die Effektsektion. Nicht weniger als die gesamte Palette des DJM-900NXS2 mit 14 Beat-FX und 6 Soundcolor-FX stehen euch zur Verfügung. Im Vergleich zum Vorgänger RX2 erkennen wir schon jetzt die zukünftige Kompatibilität mit der Performance Software Serato DJ (Ab 1. Quartal 2022). 

Hinter den Kulissen des RX3

Auch unter der Haube des Pioneer XDJ RX3 hat sich etwas getan! So bekommen wir für optimalen Sound eine 24 Bit Soundkarte und neben unter Anderem WAV nun endlich auch ein weiteres kompatibles “Losslessformat”. Genau genommen ist der RX3 endlich in der Lage auch FLAC-Dateien (Free Lossless Audio Codec)zu lesen.

Key-Feature 10,1″ Display

Deutlich verbessert wurde nicht zuletzt auch dank des neuen großen Displays der gesamte Workflow und die Übersicht der Bibliothek. Einfaches und schnelles Navigieren mit anpassbaren Shortcuts lassen Euch wichtige Ordner immer Griffbereit halten. Auch verfügt der RX3 nun über eine Touch-Preview zum Vorhören der Songs ohne sie ins Deck laden zu müssen. Absolute Neuheit im Standalone Universum ist der Countdowntimer! Damit ist die verbleibende Zeit im Set oder B2B immer im Blick. Die Waveform lässt sich mühelos über das Menü auf alle drei bekannten Varianten anpassen. Zusätzlich lässt sich ohne Umwege der Pad-Status bequem im Display ablesen. Zur vereinfachten Steuerung der Beat-FX kannst du bis zu 4 verschiedene Favoriten im Bildschirm anzeigen und auch per Touch steuern. Darüber hinaus gibt es eigens Dafür ein neues X-Pad on Screen.

Anschlüsse des RX3

In Puncto Anschlüsse hat sich beim Pioneer XDJ RX3 nur wenig getan. Abgesehen vom zusätzlichen Aux-In im 3,5 mm Klinke-Format. Im Segment der 2 Kanal Standalonecontroller ist viel mehr auch kaum notwendig. Wir finden weiterhin noch die doppelt ausgeführten XLR Kombibuchsen für Mic-In, sowie bereits bekannte Masterausgänge als XLR symmetrisch und unsymmetrische Chinch. Unverändert auch die 6,3mm Klinke für den Booth. Wer seinen RX3 im Controller-Mode nutzen möchte hat die Möglichkeit seinen PC über den rückseitigen USB-B Port zu verbinden. Die Oberseite der Konsole wird von 2 USB-A Anschlüssen verziert um den RX3 mit externen Speichermedien zu füttern, wobei der Anschluss Nummer 2 wie gewohnt zur direkten Aufnahmefunktion dienen kann. Klassische Line- und Phono- Chinchbuchsen runden die Inputmöglichkeiten für externe Zuspieler ab.

Fazit

Der XDJ-RX3 ist ein tolles Gerät für kleinere Events wie Landjugend Feste, Skihütten, Firmenevents und Hochzeiten. Er hat alles was das DJ Herz höher springen lässt und ist ein super Ersatz zum großen DJ Set. Der neue Stand-Alone Kontroller ist auch das perfekte Einsteiger Gerät zum Erlernen der DJ Skills und man kann sich zu Hause aus gut auf die Auftritte vorbereiten da er fast, und das sind ganz wenige Ausnahmen, dass selbe ist wie ein Clubstandard Set.

Wenn du Interesse hast zu dem Produkt dann klicke auf den Link.

Unsere Partner

Dein WaveBeat Team​

Bilde mit WaveBeat das Fundament deiner musikalischen Karriere. Ob DJ oder Musikproduzent – wir vereinen die Elemente beider Welten und machen dich – egal ob Anfänger oder Fortgeschritten – zum vollwertigen EDM Artist.